Staunen . Entdecken . Erleben

2014 bin ich aus beruflichen Gründen in die Lausitz gekommen. Mittlerweile sind die Niederlausitz und der Spreewald meine Wahlheimat geworden, weshalb ich auch mein Gästehaus hier realisieren möchte. Nachfolgend zeige ich dir, was die Region so besonders macht und warum sie für mein Vorhaben so gut geeignet ist.

Die Niederlausitz kurz vorgestellt

Die Niederlausitz ist eine Region im Südosten Brandenburgs. Landschaftlich ist die Region geprägt durch sanfte Hügel, weite Felder, schöne Wälder und neu entstehende Seen als Folgelandschaft des teilweise noch aktiven Bergbaus. Im Nordosten ist sie durch das Wasserlabyrinth, die Feuchtwiesen und die Streusiedlungen des Spreewalds geprägt. Des wohl bekanntesten Teils der Niederlausitz.

Der Spreewald wirkt mit seinen Fließen, den Spreewaldhäusern und der besonderen Tierwelt auch heute noch märchenhaft und ein wenig mystisch. Nach wie vor werden sich Geschichten von sagenhaften Gestalten erzählt.

Die Niederlausitz kulturell

Die Lausitz ist Heimat der Sorben. Die Sorben gehören zu den westslawischen Stämmen und siedelten sich im 6. Jahrhundert in der Region an.

Ab dem 10. Jahrhundert begann die deutsche Besiedlung der Lausitz und die Region wurde als Markgrafenschaft Lausitz zum Herrschaftsbereich der Deutschen. Viele Jahrhunderte lebten Deutsche und Sorben zusammen. Trotzdem wurde bis ins 18. Jahrhundert in der Region mit Ausnahme der deutsch geprägten Städte ausschließlich sorbisch gesprochen.

Die Zeugnisse dieser bewegten Vergangenheit und der heute noch gelebten Kultur lassen sich an vielen Orten in der Niederlausitz erleben.

Schlösser & Parkanlagen

Die Niederlausitz hat viele kleine und schöne Schlösser zu bieten, wie hier in Vetschau. Sie sind umgeben von schönen Parkanlagen, die zum Spazieren einladen.

Kultur & Museen

Zahlreiche Veranstaltungen und Museen lassen die sorbischen Traditionen und die vergangene Geschichte erlebbar werden, wie bspw. die Slawenburg Raddusch.

Städte

So wie hier in Lübbenau sehen viele Städte der Lausitz aus. Die hübschen Straßen und Gassen mit ihren Geschäften laden zum Schlendern ein.

Traditionen

Entdecken Sie noch aktive Traditionen der Region bspw. beim Zampern oder zu Ostern.

Kulinarisches

Genießen Sie die Spreewälder Spezialitäten wie Quark und Leinöl, Plinse und vieles Leckeres mehr.

Trachten

In der Lausitz werden in einigen Regionen noch die traditionellen sorbischen Trachten getragen.

Die Niederlausitz wirtschaftlich

In den letzten Jahrzehnten ist die Region vor allem vom Braunkohletagebau geprägt worden. Viele der Tagebaue sind mittlerweile stillgelegt und werden wieder rekultiviert. Dadurch entsteht ein großes Seengebiet, welches eine einzigartige Landschaft formt. Neben der Braunkohle waren aber auch andere Industrien hier im 20. Jahrhundert erfolgreich tätig, dazu zählen die Glas- und Textilindustrie, die Holzverarbeitung und Maschinenfabrikation. Gerade für mich als Ingenieur ist diese Mischung aus Natur, Kultur und Technik sehr spannend. In der Niederlausitz wird sie erlebbar.

Durch die anhaltenden industriellen Veränderungen wird der Tourismus immer wichtiger in der Niederlausitz. Es gibt bereits viele unterschiedliche Angebote, von Festivalen, über sorbische Kultur, Technikgeschichte, bis hin zu Naturbeobachtungen, Wellnessurlaub und verschiedenen Sportaktivitäten.

Die Niederlausitz und mein Projekt

Zusammengefasst spricht Folgendes für die Errichtung meines Gästehauses in der Niederlausitz:

  • Die besondere Natur bietet Ruhe und Erholung.
  • Mit dem Biosphärenreservat Spreewald gibt es einen geschützen und besonderen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
  • Die Kultur der Niedersorben ist einzigartig und nur hier erlebbar.
  • Die Geschichte des Bergbaus kann hier entdeckt werden.
  • Die Niederlausitz ist optimal an Verkehrswege angebunden, sei es Straßen, Schienen, Rad-, Wander- oder Wasserwege.
  • Der Spreewald ist gut touristisch erschlossen. Die Niederlausitz wird touristisch weiter ausgebaut.
  • Es gibt viele verschiedene regionale Angebote zur Erholung, für die Gesundheit und als Freizeitaktivität, auf die ich sehr gut aufbauen kann.

Eindrücke aus der Niederlausitz